Clemens Wenzeslaus, Fürstbischof von 1786-1803 erließ für seine Herrschaft eine Feuerordnung, die auch für Leeder ihre Gültigkeit hatte. Schon Damals waren sicher Männer für den Feuerschutz verantwortlich, die dazu bestimmt auch ausgebildet waren.
1871
Laut einer Inventarliste: Kauf der Gemeinde einer Saug und Druckspritze für 1.841 Mark.
1875
Gründung der Feuerwehr Markt Leeder
Zusammenschluss der Mitglieder der Feuerwehr zu einem Verein mit Satzung.
Wahl eines Vorstandes, Kommandanten, Schriftführer, Kassier, Zeugwart und Obersteiger
1876
Wahrscheinlicher Bestand einer Feuerwehrkapelle (Kauf von Noten für Feuerwehrmärsche laut Dienstbuch)
1882
Vermerk im Dienstbuch, dass bei einer Gesamtübung die Pflichtfeuerwehr hinzugezogen worden war.
Die Männer, die nicht der freiwilligen Feuerwehr angehörten, waren verpflichtet an bestimmten Übungen teilzunehmen, um bei einem Brand auch sinnvolle Hilfe leisten zu können.
1899
Einzug in den Feuerwehr-Geräteraum im neuerbauten Rathaus
1937
Rücktritt des Vorstandes: „Da Infolge der Bestimmungen über da Führerprinzip bei den Freiwilligen Feuerwehren ein Vorstand nicht mehr gewählt werden darf, geht dessen Funktion an den Kommandanten als den verantwortlichen Wehrführer über“
1940
Auflösung des Vereins nach „Durchführungsbestimmungen des neuen Feuerlöschgesetzes“
Einsatz der Mitglieder als Hilfs-Polizei-Truppe unter staatlicher Aufsicht
1945
Im Frühjahr wurden noch 25 Frauen als Frauenhelferinnen an den Löschgeräten ausgebildet. Im September erfolgte der Kauf der ersten Motorspritze mit Zubehör.
1946
Wahl einer Vorstandschaft. Es bleibt bei der Regelung, dass die Aufgaben des Vorstandes und Kommandanten in Personaleinheit erledigt werden.
1949
Beschluss über eine Vereinssatzung
1951
Bau eines neuen Schlauchtrockenturms beim Notschlachthaus
1954
Installation einer Sirene zur Feueralarmierung auf dem Rathausdach. Von diesem Zeitpunkt an schweigt die Rathausglocke und der letzte aktive Feuerwehrtrompeter Wunibald Geisenberger hat ausgedient.
1956
Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges „Magirus Deutz“ TLF 16 und eines Schlauchwagens.
Verkauf der beiden Spritzen
1960
Anschaffung der ersten Schutzanzüge
1962
Anschaffung einer Anhängeleiter AL12
1963
Drei Trupps legen die erste Prüfung für das Leistungsabzeichen ab.
1967
Ein Ölschadenanhänger wird vom Landkreis Kaufbeuren der Feuerwehr Markt Leeder zur Verfügung gestellt
1971
Einführung der Brandschutzabgabe für den Ausgleich der Ungerechtigkeit gegenüber den Männern, die Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr leisten.
1972
Im Zuge der Gebietsreform gehört die Gemeinde nun dem Landkreis Landsberg am Lech an.
1976
Baubeginn des neuen Feuerwehrhauses auf der ehemaligen Hofstelle „Brugger Wirt“.
Anschluss an die Funkalarmierung und Ausrüstung des Tanklöschfahrzeuges mit Funk
1977
Einzug in das neuerbaute Feuerwehrhaus
1981
Anschaffung von „schwerem Atemschutz“ und Umbau des Tanklöschfahrzeuges für die Unterbringung der Atemschutzausrüstung
1987
Fahnenweihe, die mit einem dreitägigen Festzelt gefeiert wird.
Anschaffung von einem modernen Löschgruppenfahrzeugs LF16 mit Ausrüstung für Technische Hilfeleistung.
Außerdienststellung des mittlerweile 31 Jahre alten Tanklöschfahrzeugs TLF16.
1994
Aufbau einer Jugendfeuerwehr mit Hubert Guggenmos.
2000
Trennung des Amtes von Kommandant und Vorstand und Wahlen der nun getrennten Ämter.
2004
Anschaffung des Mehrzweckfahrzeugs als Vorführfahrzeug von VW.
2005
Anschaffung einer Wärmebildkamera (die 4. im Landkreis)
Sie wurde durch Spenden unter Einsatz von Kommandant Martin Guggenmos beschafft.
Anschaffung einer mobilen Sirenenanlage, die der Feuerwehr vom Landradsamt zur Verfügung gestellt wurde (einziges Gerät im Landkreis)
2012
Anschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF) 20/20 der Fa. Rosenbauer als Ersatz für das 25 Jahre alte LF 16.
2013
Umbau des LF 16
Einbau der Gerätschaften von Schlauchwagen und Ölschadenanhänger und Ausserdienststellung der beiden Anhänger aus altersgründen.
Gründungsmitglieder
Michael Astner
Anton Beer
Josef Erhardsberger
Daniel Filser
Josef Lehner
Josef Pfatitscher
Mathias Socher
Sebastian Waldhör
Dominikus Zinder
Xaver Astner
Gregor Dacher
Pius Erhardsberger
Wickterp Geisenberger
Georg Linder
Rupert Rock
Johann Dietrich
Mathias Weber
Johann Zinder
Andreas Becher
Simon Egelhofer
Josef Filser
Baptist Knie
Wilibald Marian
Ignaz Stechele
Mathias Waldhör
Benedikt Wind
Stefan Zinder